|
Christina Happe
hatte im Jahr 2019 ihr Debüt
als Studentin Sylvi.
|
Sabine Kühle
Hatte im Jahr 2018 ihr Debüt
als Gaststättenbedienung Rosi Meier
|
|
|
Ute Eickhoff
hatte im Jahr 2018 ihr Debüt
als Wirtin Uschi Willig.
|
Martin Beele
Ist seit 1994 bei der Gruppe
und hat sich zu einem wichtigen
Spieler entwickelt, der in den
letzen Jahren etliche Hauptrollen
übernommen hat.
|
|
|
Andreas Schulz
ist seit 1993 bei der Truppe und
hat schon viele verschiedene
Rollen gespielt.
War oft der schlitzohrige Opa.
|
Anja Kiel geb. Köster
Ist seit 1994 bei der Gruppe
hat schon sowohl als Tochter
als auch als Oma überzeugt.
|
|
|
Julia Köster
Sie ist eine von der "Alten Garde", die
schon in den 70ziger Jahren aktiv war.
Ihre Spezialität sind neugirige Omas.
|
Peter Cordes
ist seit 1993 dabei und hat schon
viele verschieden Rollen gespielt.
Seine Spezialität sind Bürgermeister
und treu sorgende Familienväter.
|
|
|
Carolin Cordes geb. Dauck
ist seit 1993 dabei und hat oft die
junge Tochter oder Geliebte gespielt
Zweimal war Sie die Sekretärin
|
Stefan Wiedenstridt
Hatte sein Debüt im Jahr 2003
als italienischer Türsteher Pedro
in dem Stück "Oh Gott, die Famiele"
|
|
|
Thomas Brock
Ist seit 1998 dabei.
Seine erste Rolle war der
Versicherungsvertreter Harry Hirsch.
Spielt oft die besonderen Rollen.
|
Beate Eickhoff
Sie ist seit 1993 dabei und die
einzige, die bisher bei allen
Stücken mitgespielt hat.
|
|
|
André Kramer
Gab sein Debüt 2006 als
Junggeselle Gräble in
dem Stück Katzenjammer
|
Kathrin Klöer
Unser "Küken" ist seit 2008 dabei.
Erste Rolle war die Stewardess Steffi
beim Quartett im Doppelbett.
|
|
|
Ansgar Fröhlich
Gab sein Debüt 1999 als
Kapellmeister Anton in
dem Stück Die Gedächtnislücke
|
Albert Haarhoff
Er ist seit 1993 dabei und hat viele
Nebenrollen lebhaft Verkörpert.
Vorerst letzte Rolle war der Kriminal-
beamte Wulle im Doppelten Moritz.
|
|
|
Regina Haarhoff
Sie ist eine von der alten Garde
und hat bereits in den Siebzigern
als junges Mädchen gespielt.
|
Marina Mestermann geb. Haarhoff
Erste Rolle im Stück Frauenpower
im Jahr 2002. Seitdem ist sie
ununterbrochen dabei.
|
|
|
Christian Kühle
Debütierte im Jahr 1997 als Spieler.
Er übernahm im Jahr 2004 das Amt
des Spielleiters von Helmuth Fröhlich.
|
Paul Kühle
Ist seit den Siebzigern unser Souffleur.
Er gibt uns die Sicherheit, die wir brauchen.
|
|
|
Helmut Fröhlich
Spielleiter von 1970 bis 1973
und von 1993 bis 2003
|